Welche Materialien für Trennwände: Ein umfassender Leitfaden

Trennwände sind ein wichtiges Element in der modernen Raumgestaltung.

Ob im Büro, in Produktionshallen oder in Wohnräumen – sie bieten Struktur und schaffen separate Bereiche. Die Wahl des richtigen Trennwand-Materials hängt von vielen Faktoren ab.

Diese Faktoren umfassen ästhetische Anforderungen, Schallschutz und Budget. In diesem Artikel beleuchten wir verschiedene Materialien und deren Einsatzmöglichkeiten.

Welche Materialien für Trennwände? Glas im Fokus

Eigenschaften und Vorteile

Glas bietet zahlreiche Vorteile. Es lässt Licht durch, was die Räume heller und offener erscheinen lässt. Auch in puncto Design überzeugt Glas durch seine Transparenz und moderne Optik.

Arten von Glas für Trennwände

Es gibt verschiedene Glasarten, die für Trennwände geeignet sind. Sicherheitsglas, wie ESG (Einscheibensicherheitsglas) oder VSG (Verbundsicherheitsglas), sorgt für die nötige Stabilität. Schallschutzglas reduziert den Lärm, während Brandschutzglas die Sicherheit erhöht.

Einsatzgebiete

Glas-Trennwände finden Anwendung in Bürogebäuden, um lichtdurchflutete Arbeitsbereiche zu schaffen.

Auch in Produktionshallen kann Glas eingesetzt werden, um Transparenz zu gewährleisten, ohne den Schallschutz zu vernachlässigen.

Pflege und Wartung

Glas ist relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Reinigen mit handelsüblichen Glasreinigern hält die Oberfläche klar und glänzend.

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Die Kosten für Glas-Trennwände variieren je nach Glasart und zusätzlicher Ausstattung.

Trotz höherer Anschaffungskosten im Vergleich zu Gipskarton oder Gipsfaserplatten bieten sie langfristige Vorteile durch Langlebigkeit und geringem Wartungsaufwand.

Holz als Trennwand-Material

Eigenschaften und Vorteile

Welche Materialien für Trennwände gibt es noch? Holz strahlt Wärme und Natürlichkeit aus. Es ist ein nachhaltiger Rohstoff und bietet gute Schallschutzeigenschaften.

Arten von Holz für Trennwände

Massivholz ist robust und langlebig. Furnierholz und Spanplatten bieten eine kostengünstigere Alternative, sind jedoch ebenso vielseitig einsetzbar.

Merke

Holz ist pflegeintensiver, bietet aber eine natürliche und warme Atmosphäre.

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Holz ist in der Anschaffung günstiger als Glas und bietet vielseitige Möglichkeiten in der Gestaltung. Langfristig überzeugt es durch seine Nachhaltigkeit und Langlebigkeit und ist die preiswerte Antwort auf die Frage, welche Materialien sich für Trennwände eignen. 

Einsatzgebiete

Holz-Trennwände eignen sich besonders für Wohnbereiche und Büros, wo ein warmes Ambiente gewünscht ist. Sie können auch als akustische Elemente fungieren.

Pflege und Wartung

Holz erfordert regelmäßige Pflege, insbesondere wenn es unbehandelt ist. Versiegelungen schützen vor Feuchtigkeit und Schmutz.

Welche Materialien für Trennwände? Aluminium im Detail

Eigenschaften und Vorteile

Aluminium ist leicht und dennoch stabil. Es ist korrosionsbeständig und verleiht Räumen eine moderne Optik.

Arten von Aluminium für Trennwände

Pulverbeschichtetes und eloxiertes Aluminium sind gängige Varianten. Beide bieten Schutz vor Korrosion und sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich.

Einsatzgebiete

Aluminium wird häufig in Industriegebäuden eingesetzt, eignet sich jedoch auch für moderne Büroflächen.

Pflege und Wartung

Aluminium erfordert wenig Pflege. Eine regelmäßige Reinigung mit milden Reinigungsmitteln reicht aus.

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Die Anschaffungskosten für Aluminium sind moderat. Aufgrund seiner Langlebigkeit und geringen Wartungskosten ist es eine wirtschaftliche Wahl.

Haben Sie noch weitere Fragen? Dann wenden Sie sich jetzt an unsere Experten von Lehnert!

Merke

Stahl ist ideal für Bereiche, die hohe Sicherheitsstandards erfordern.

Stahl für den Bau von Trennwänden

Einsatzgebiete

Stahl-Trennwände werden vorwiegend in Sicherheitsbereichen und Industrieanlagen eingesetzt.

Arten von Stahl für Trennwände

Edelstahl und verzinkter Stahl sind die gängigsten Materialien. Beide sind besonders stabil und widerstandsfähig.

Pflege und Wartung

Stahl erfordert regelmäßige Pflege, um Rost vorzubeugen.

Spezielle Reinigungsmittel und Versiegelungen können dabei helfen.

Eigenschaften und Vorteile

Welche widerstandsfähigen Materialien für Trennwände gibt es noch? Stahl zeichnet sich durch seine Robustheit und Langlebigkeit aus. Er bietet hohen Brandschutz und Sicherheit.

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Stahl ist in der Anschaffung kostenintensiv. Die hohe Lebensdauer und die geringen Wartungskosten machen ihn jedoch wirtschaftlich attraktiv.

Vielseitige Kunststoffe als Trennwand-Material

Eigenschaften und Vorteile

Kunststoffe sind flexibel und bieten eine große Designvielfalt. Sie sind leicht zu reinigen und wirtschaftlich.

Arten von Kunststoffen für Trennwände

Polycarbonat und Acrylglas sind zwei häufig verwendete Materialien. Beide bieten gute Schallschutzeigenschaften und sind bruchsicher.

Einsatzgebiete

Kunststoff-Trennwände sind in Büros und industriellen Anwendungen weit verbreitet.

Pflege und Wartung

Kunststoff ist pflegeleicht. Eine regelmäßige Reinigung mit milden Reinigungsmitteln reicht aus.

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Kunststoffe sind kostengünstig in der Anschaffung und bieten eine hohe Flexibilität in der Gestaltung.

Kombination verschiedener Materialien

Vorteile der Materialkombination

Durch die Kombination verschiedener Materialien können ästhetische und funktionale Vorteile vereint werden.

So lassen sich beispielsweise Glas und Holz kombinieren, um sowohl Transparenz als auch Wärme zu bieten.

Welche Materialien für Trennwände können kombiniert werden?

Eine häufige Kombination ist Glas in Aluminiumrahmen, die modern und gleichzeitig stabil wirkt.

Auch Stahl und Kunststoff können kombiniert werden, um robuste und flexible Lösungen zu schaffen.

Merke

Materialkombinationen bieten mehr Flexibilität und Designmöglichkeiten.

Anpassungsmöglichkeiten und Flexibilität

Die Kombination verschiedener Materialien ermöglicht es, Trennwände flexibel zu gestalten und an unterschiedliche Anforderungen anzupassen.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Nachhaltige Materialien wie Holz sind besonders ressourcenschonend. Auch recycelbares Glas und Aluminium tragen zur Nachhaltigkeit bei.

Viele Trennwandmaterialien sind recycelbar und können nach dem Ende ihrer Nutzungsphase wiederverwendet werden. Das reduziert Abfall und schont Ressourcen.

Der ökologische Fußabdruck variiert je nach Material. Holz und recycelte Materialien schneiden besonders gut ab, während Kunststoffe tendenziell einen höheren Fußabdruck haben.

Haben Sie noch weitere Fragen? Dann wenden Sie sich jetzt an unsere Experten von Lehnert!

DGNB-Zertifizierung und nachhaltiges Bauen

Trennwände aus nachhaltigen Materialien können zur DGNB-Zertifizierung beitragen und somit umweltfreundliches Bauen unterstützen.

Kostenvergleich und Wirtschaftlichkeit

Die Anschaffungskosten variieren stark je nach Material. Glas ist meist teurer als Holz oder Kunststoff, bietet jedoch langfristige Vorteile.

Langfristig können hochwertige Materialien wie Glas und Aluminium durch ihre Langlebigkeit und geringen Wartungskosten wirtschaftlicher sein.

Eine Kosten-Nutzen-Analyse hilft dabei, das passende Material für die individuellen Anforderungen zu finden. Dabei sollten Anschaffungskosten, Wartung und Nutzungsdauer berücksichtigt werden.

Im Büro befinden sich Trennwände aus Glas

Das richtige Trennwand-Material: Alles eine Frage des Nutzens

Die Wahl des richtigen Materials für Trennwände hängt von vielen Faktoren ab. Glas und Aluminium bieten moderne Optiken und Langlebigkeit, während Holz und Kunststoff flexiblere und kostengünstigere Lösungen darstellen.

Durch die Kombination verschiedener Materialien lassen sich individuelle Anforderungen optimal erfüllen. Nachhaltigkeit spielt dabei eine immer größere Rolle, und viele Materialien sind recycelbar und ressourcenschonend.

Haben Sie noch weitere Fragen? Dann wenden Sie sich jetzt an unsere Experten von Lehnert!

UW-Profile dienen als waagerechte Rahmen- und Befestigungsprofile im Trockenbau. Sie bilden die Basis für das Einsetzen von Ständerprofilen und sorgen für Stabilität und Struktur der Trennwand.
Die Kosten für eine Glastrennwand liegen durchschnittlich bei 150 bis 300 Euro pro Quadratmeter. Die Preise können je nach Glasart und zusätzlichen Anforderungen wie Schallschutz variieren.
Für eine Trockenbau-Trennwand benötigt man Gipskartonplatten, Ständerprofile (CW- und UW-Profile) und Befestigungsmaterial wie Schrauben und Dübel. Hinzu kommen Dämmmaterialien für Schallschutz sowie Spachtelmasse zum Versiegeln der Fugen.